Social Media in der Unternehmenskommunikation: E-Learning ab Februar 2024

12 Webinare vermitteln umfassendes Wissen für den professionellen Einsatz von Social Media für Ihre Unternehmenskommunikation. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Unternehmensprofile in sozialen Netzwerken strategisch durchdacht aufbauen und pflegen.

Als Privatperson können Sie Social Media nutzen, wann und wie Sie möchten. Sie können alles ausprobieren, Anfragen ignorieren oder Ihren Account vier Wochen ruhen lassen. Als Unternehmen können Sie sich keine Experimente erlauben. Dieses E-Learning vermittelt Ihnen umfassendes Wissen für den professionellen Einsatz von Social Media für Ihre Unternehmenskommunikation. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Unternehmensprofile in sozialen Netzwerken strategisch durchdacht aufbauen und pflegen. Sie planen, koordinieren und steuern Social Media Kampagnen und präsentieren die Botschaften Ihres Unternehmens zielgruppengerecht auf ausgewählten Kanälen. Dafür erstellen Sie Content, der an die jeweiligen Kanäle und Endgeräte angepasst ist.

Ziele:

In diesem E-Learning Kurs lernen Sie…

  • wie moderne Unternehmenskommunikation auf Social Media aussehen sollte, wie Sie eine Strategie entwickeln und im Arbeitsalltag umsetzen.
  • welche Kanäle und Kanalstrategien es gibt und wie Sie zielgruppengerecht und kanalspezifisch Content produzieren.
  • wie Sie Ihre Social-Media-Aktivitäten rechtssicher umsetzen.

Zielgruppe:

Dieses E-Learning richtet sich gezielt an Berufseinsteiger*innen in der Unternehmenskommunikation, die die Grundlagen von Social Media Management kennenlernen wollen. Social Media Manager*innen mit wenig Berufserfahrung, die ihre Kommunikationsstrategie optimieren wollen. PR-Manager*innen von Organisationen, Behörden und Unternehmen, die ihr Aufgabengebiet auf Social Media ausweiten wollen und grundlegende Informationen erwerben möchten. Auch Kommunikator*innen, die an der Schnittstelle PR und Marketing arbeiten, sind hier richtig.

Inhalte des E-Learning „Social Media in der Unternehmenskommunikation“:

Webinar 1: Einführung: Kommunikation in den sozialen Medien

Durchführung andere*r Referent*in

  • Veränderung der Medienlandschaft, Social Media Trends& neue Kommunikationsbedingungen
  • Übersicht über Kanäle und Post-Typen
  • Kanalaufbau und -pflege einer Unternehmensseite am Beispiel LinkedIn
  • Statistische Erfolgskriterien und Erfolgsmessung
  • Kreativität & Storytelling: Ausblick Webinar 2

Webinar 2: Strategische Ansätze und Storytelling in Social Media

Durchführung andere*r Referent*in

  • Stil, Inhalte und CI-Fokus: Der Dreiklang zu einem professionellen Auftritt
  • Strategische Überlegungen & Ansätze im Rahmen einer ganzheitlichen Content-Strategie
  • Bewährte Content-Formate, u. a. für LinkedIn, TikTok & Twitter
  • Redaktionsplanung & Tools

Webinar 3: Online-PR

Durchführung andere*r Referent*in

  • Pressearbeit im Web: Instrumente und Kanäle
  • Definition von Online-PR
  • Unterscheidung von Marketing und PR in Bezug auf Online-Kommunikation
  • Formen und Instrumente: elektronische Fachbeiträge, Podcasts u.v.m.
  • Planung Offline

Webinar 4: Redaktionsplanung: Tools und Workflows

Durchführung andere*r Referent*in

  • Beispiele für Redaktionspläne: Excel und Hootsuite
  • Tools für Redaktionspläne
  • Was muss man für einen guten Workflow beachten?
  • vier grundsätzliche Funktionen von Social Media Management Tools: Publishing, Community Management, Social Media Listening, Analyse

Webinar 5: Social Media-Strategieentwicklung & Social Media Guidelines

Durchführung Oliver Albiez, Berater für Online PR, Online Marketing & Social Media

  • Zielgruppen, Ziele & Plattformen identifizieren
  • Content-Strategie aufbauen
  • Praxisbeispiele von Unternehmen und Organisationen
  • Social Media Guidelines & Netiquette
  • Kennzahlen (KPIs) zur Zielerreichung

Webinar 6: Kanäle und Kanalstrategien

Durchführung andere*r Referent*in

  • Plattform-Übersicht: Kanäle und kanalspezifische Unterschiede
  • Unterscheidung Unternehmens-PR-Strategie und Kanalstrategie
  • Kommunikation auf Social Media – worauf zu achten ist
  • Arbeiten mit Social Media – Kommunikation und Reichweite

Webinar 7: Social Media Visuals: Instagram & Pinterest

Durchführung andere*r Referent*in

  • der Boom auf visuelle Inhalte
  • Nutzungsmöglichkeiten von Pinterest: von der Suchmaschine bis zu User Generated Content
  • Instagram: das visuelle Netzwerk der Stunde?
  • Aufbereitung von Material für verschiedene Kanäle
  • Employer Branding in der Unternehmenskommunikation

Webinar 8: Digitale Kampagnen entwickeln

Durchführung andere*r Referent*in

  • Digitale Kampagnen
  • strategische Kampagnenplanung
  • Ziele, Evaluierung, Bewertung: KPI, Monitoring, Tracking
  • kreative Strategien zur Ideenfindung
  • Exkurs: Multiplikator:innen und Influencer:innen

Webinar 9: Corporate Blogging

Durchführung andere*r Referent*in

  • Charakteristika eines Blogs
  • Warum Blogging näher an der PR als am Marketing ist
  • Ziele für einen Blog: Brand Awareness, Kundenbindung, Media Relations, Glaubwürdigkeit und Expertise
  • Kleines Quiz: welcher Text ist journalistisch, welcher aus einem PR-Blog?
  • Blog-Beispiele
  • Tipps zu Themenfindung
  • Aufbau eines Artikels
  • Blog-Content für Social Media aufbereiten

Webinar 10: Interne Kommunikation trifft Social Media

Durchführung andere*r Referent*in

  • Grundlagen: Social Media trifft IK
  • Plattformvorstellung
  • Was man aus den Aufgaben und Methoden der Internen Kommunikation für Social Media Management lernen kann
  • Instrumente der Internen Kommunikation und verschiedene Praxisbeispiele
  • Ziele & Herausforderungen

Webinar 11: Mobile Social Media Management: Tools und Contentformate

Durchführung andere*r Referent*in

  • Dominanz der mobilen Nutzung von Social Media
  • Video first & Aufmerksamkeitsspanne
  • mobiloptimierte Inhalte erstellen
  • Social Media Management Tools und ihre vier grundsätzlichen Funktionen

Webinar 12: Social Media und Recht

Durchführung andere*r Referent*in

  • Nach dem alle Webinare bisher die Möglichkeiten aufgezeigt haben, geht es jetzt um die Grenzen von Unternehmenskommunikation auf Social Media
  • die rechtlichen Grundlagen zu Themen wie Account-Name, Impressumspflicht, Äußerungsrecht, Urheberrecht, Praxisbeispiele, Bildrecht und Datenschutzrecht
  • Praxisbeispiele zu Tracking, Targeting und Präsenzen

Informieren Sie sich über das E-Learning „Social Media in der Unternehmenskommunikation in 12 Webinaren nachmittags ab Februar 2024 und melden Sie sich bei der Quadriga Hochschule Berlin dafür an.

 

Foto: © M.P. / photocase.de