Social Media in der Unternehmenskommunikation: E-Learning ab August 2025

Witzige Memes erstellen? Lernen Sie hier nicht! Dafür aber in 12 Webinaren, wie Sie Ihre Zielgruppe in den sozialen Medien mit starkem Content und überzeugenden Kampagnen begeistern – von der Strategieentwicklung bis zur rechtssicheren Umsetzung.

Was Sie im E-Learning „Social Media in der Unternehmens­kommunikation“ erwartet

Als Privatperson können Sie Social Media nutzen, wann und wie Sie möchten. Sie können alles ausprobieren, Anfragen ignorieren oder Ihren Account vier Wochen ruhen lassen. Als Unternehmen können Sie sich keine Experimente erlauben. Dieses E-Learning vermittelt Ihnen umfassendes Wissen für den professionellen Einsatz von Social Media für Ihre Unternehmenskommunikation. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Unternehmensprofile in sozialen Netzwerken strategisch durchdacht aufbauen und pflegen. Sie planen, koordinieren und steuern Social Media Kampagnen und präsentieren die Botschaften Ihres Unternehmens zielgruppengerecht auf ausgewählten Kanälen. Dafür erstellen Sie Content, der an die jeweiligen Kanäle und Endgeräte angepasst ist.

Ihre Learnings im Überblick

  • Wie moderne Unternehmenskommunikation auf Social Media aussehen sollte
  • Wie Sie eine Strategie entwickeln und im Arbeitsalltag umsetzen
  • Welche Kanäle und Kanalstrategien es gibt und wie Sie zielgruppengerecht und kanalspezifisch Content produzieren
  • Wie Sie Ihre Social-Media-Aktivitäten rechtssicher umsetzen

Inhalte des E-Learning

Webinar 1: Einführung: Kommunikation in den sozialen Medien

Durchführung Ines Spicker, Team Lead Social Media SHARE NOW GmbH

  • Veränderung der Medienlandschaft, neue Kommunikationsbedingungen & Social Media
  • Grundlegende Faktoren für eine gelungene Kommunikation im Social Web
  • Chancen und Risiken der Social-Media-Kommunikation für Unternehmen
  • Aufgaben eines Social Media Managers

Am Ende dieses Webinars sind Sie mit den neuen Kommunikationsbedingungen vertraut, kennen die grundlegenden Faktoren für eine gelungene Social-Media-Kommunikation, können Chancen und Risiken evaluieren und dieses Wissen für Ihre Online-Präsenz anwenden.

Webinar 2: Strategische Ansätze und Storytelling in Social Media

Durchführung Ines Spicker, Team Lead Social Media SHARE NOW GmbH

  • Social-Media-Strategie, Content-Strategie und Formate
  • Storytelling und Best Practices
  • Workflows und Tools

Sie lernen, wie Sie Social-Media-Strategien entwickeln und dabei Storytelling als entscheidendes Element integrieren.

Webinar 3: Online-PR

Durchführung Nina Claudy, Inhaberin PR Büro Claudy

  • Definition Online-PR
  • Formen und Instrumente: elektronische Fachbeiträge, Podcasts u.v.m.
  • Kanäle
  • Planung/Strategie
  • Streifzug SEO

Vertiefen Sie Ihr Verständnis für die Online-PR, indem Sie Instrumente und Kanäle der Web-Pressearbeit kennenlernen. Unterscheiden Sie zwischen Marketing und PR im Online-Kontext und erkunden Sie verschiedene Formen wie elektronische Fachbeiträge und Podcasts. Zusätzlich erhalten Sie Einblicke in die Planung von Offline-PR-Maßnahmen.

Webinar 4: Redaktionsplanung: Tools und Workflows

Durchführung Jürgen Sorg, Head of Learning Continental

  • Beispiele für Redaktionspläne: Excel und Hootsuite
  • Tools für Redaktionspläne
  • Was muss man für einen guten Workflow beachten?
  • vier grundsätzliche Funktionen von Social Media Management Tools: Publishing, Community Management, Social Media Listening, Analyse

Erstellen Sie wirkungsvolle Redaktionspläne, indem Sie effiziente Tools und wichtige Kriterien für einen guten Workflow kennenlernen.

Webinar 5: Social-Media-Strategieentwicklung & Guidelines

Durchführung Oliver Albiez, Berater für Online PR, Online Marketing & Social Media

  • Zielgruppen, Ziele & Plattformen identifizieren
  • Content-Strategie aufbauen
  • Praxisbeispiele von Unternehmen und Organisationen
  • Richtlinien & Netiquette
  • Kennzahlen (KPIs) zur Zielerreichung

Sie lernen, welche Zielgruppen und Ziele sich auf welchen Plattformen erreichen lassen und wie Sie eine geeignete Content-Strategie entlang der User Journey aufbauen. Praxisbeispiele von Unternehmen und Organisationen zeigen, wie Sie Ihre Community erfolgreich ansprechen. Außerdem erfahren Sie, warum Guidelines und Netiquette wichtig für eine Strategieentwicklung sind und mit welchen Kennzahlen Sie Ihre Ziele messbar machen.

Webinar 6: Kanäle und Kanalstrategien

Durchführung Christian Müller, Kommunikationsberater www.sozial-pr.net

  • Plattform-Übersicht: Kanäle und kanalspezifische Unterschiede
  • Unterscheidung Unternehmens-PR-Strategie und Kanalstrategie
  • Kommunikation auf Social Media – worauf zu achten ist
  • Arbeiten mit Social Media – Kommunikation und Reichweite

Lernen Sie, die Besonderheiten der verschiedenen Plattformen für sich zu nutzen.

Webinar 7: Social Media Visuals: Instagram & Pinterest

Durchführung Christian Müller, Kommunikationsberater www.sozial-pr.net

  • der Boom auf visuelle Inhalte
  • Nutzungsmöglichkeiten von Pinterest: von der Suchmaschine bis zu User Generated Content
  • Instagram: das visuelle Netzwerk der Stunde?
  • Aufbereitung von Material für verschiedene Kanäle
  • Employer Branding in der Unternehmenskommunikation

Lernen Sie den Hype zu nutzen und starke Social Media Visuals, insbesondere für Instagram & Pinterest, zu gestalten.

Webinar 8: Digitale Kampagnen entwickeln

Durchführung Christian Müller, Kommunikationsberater www.sozial-pr.net

  • Digitale Kampagnen
  • strategische Kampagnenplanung
  • Ziele, Evaluierung, Bewertung: KPI, Monitoring, Tracking
  • kreative Strategien zur Ideenfindung
  • Exkurs: Multiplikator:innen und Influencer:innen

Lernen Sie, mit kreativem Kopf digitale Kampagnen zu entwickeln und KPI, Monitoring und Tracking für Ihren Erfolg einzusetzen.

Webinar 9: Corporate Blogging

Durchführung Barbara Ward, Journalistin, Beraterin und Autorin, Dozentin Quadriga Hochschule, content • text • redaktion

  • Charakteristika eines Blogs
  • Warum Blogging näher an der PR als am Marketing ist• Ziele für einen Blog: Brand Awareness, Kundenbindung, Media Relations, Glaubwürdigkeit und Expertise
  • Kleines Quiz: welcher Text ist journalistisch, welcher aus einem PR-Blog?
  • Blog-Beispiele
  • Tipps zu Themenfindung
  • Aufbau eines Artikels

Sie lernen, was einen erfolgreichen Blog ausmacht, welche Ziele Sie damit erreichen können, wie Sie passende Themen finden und diese in lesenswerte Beiträge verwandeln. 

Webinar 10: Interne Kommunikation trifft Social Media

Durchführung Hartwin Möhrle, Senior Advisor, Coach und Trainer Hartwin Möhrle

  • Warum sind Soziale Medien so spannend für die interne Kommunikation?
  • Grundlagen für den digitalen Work- und Kommunikationsflow
  • Wichtige Plattformen, Tools und Funktionen
  • Praktische Beispiele sozialer Kommunikation im professionellen Kontext: Social Intranet, Interne Blogs, Mitarbeiter-Apps, interne Podcasts, Web-Radio und digitale Magazine, Workplace-Lösungen, etc.
  • Vorbereitung und Konzeption sozialer Medien für den internen Einsatz
  • KI für Social Media in der IK
  • Zusammenarbeit Interne Kommunikation und Social Media Manager:innen
  • Einstieg in die vernetzte Kommunikation in internen Öffentlichkeiten

Entwickeln Sie ein umfassendes Verständnis für die Rolle von Social Media in der internen Kommunikation. Dies beinhaltet die Bedeutung und Erfahrungen mit Social Media, die Potenziale in digitalisierten Arbeitswelten, den konzeptionellen Ansatz, sowie Tipps, Tools und Praxisbeispiele. Zudem verstehen Sie die Bedeutung der internen Vernetzung zwischen Kommunikation und Social Media Management.

Webinar 11: Mobile Social Media Management: Tools und Contentformate

Durchführung Christian Müller, Kommunikationsberater www.sozial-pr.net

  • Dominanz der mobilen Nutzung von Social Media
  • Video first & Aufmerksamkeitsspanne
  • mobiloptimierte Inhalte erstellen
  • Social Media Management Tools und ihre vier grundsätzlichen Funktionen

Lernen Sie, Social Media Management Tools optimal einzusetzen und mobiloptimierte Inhalte zu erstellen.

Webinar 12: Social Media und Recht

Durchführung Dr. Carsten Ulbricht, Rechtsanwalt MENOLD BEZLER Rechtsanwälte Partnerschaft mbB

  • Rechtliche Grenzen der Unternehmenskommunikation auf Social Media
  • Rechtliche Grundlagen zu Themen wie Account-Name, Impressumspflicht, Äußerungsrecht, Urheberrecht, Praxisbeispiele, Bildrecht und Datenschutzrecht
  • Praxisbeispiele zu Tracking, Targeting und Präsenzen

Nachdem die vorherigen Webinare die Möglichkeiten von Social Media in der Unternehmenskommunikation aufgezeigt haben, geht es nun um die Grenzen. Wir besprechen die rechtlichen Grundlagen und diskutieren relevante Praxisbeispiele.

Dieser Kurs wird auch als Kurspaket mit anderen Kursen angeboten: Social Media Manager.

Zielgruppe: An wen sich das E-Learning „Social Media Manager“ richtet

Dieses E-Learning richtet sich an Berufseinsteiger:innen in der Unternehmenskommunikation, die die Grundlagen von Social Media Management kennenlernen wollen sowie an Social Media Manager:innen mit wenig Berufserfahrung, die auch im Community Management arbeiten und die ihre Kommunikationsstrategie optimieren wollen. Auch PR-Manager:innen von Organisationen, Behörden und Unternehmen, die ihr Aufgabengebiet auf Social Media ausweiten wollen sowie Kommunikator:innen, die an der Schnittstelle PR und Marketing arbeiten, sind hier richtig.

Ihre Vorteile im Überblick

  • Berufsbegleitend: Mit unseren E-Learnings bilden Sie sich besonders flexibel über einen längeren Zeitraum hinweg fort: in wöchentlichen Webinaren à 90 Minuten.
  • Flexibel: Sie haben ein Webinar verpasst oder wollen Themen nachbereiten? An unseren E-Learnings können Sie live teilnehmen oder Inhalte on-demand nachbereiten.
  • Geprüfte Expertise: Unsere Referent:innen bringen Ihnen verschiedene Teilaspekte eines Themas näher – mit einem ganzheitlichen Blick und geprüftem Know-how.
  • Praxisorientiertes Quiz: Unsere E-Learnings schließen Sie mit einem praxisnahen Quiz zu den jeweiligen Kursinhalten ab. Sobald Sie das Quiz erfolgreich bestanden haben, erhalten Sie Ihr Zertifikat. 
  • Anerkanntes Zertifikat: Zeigen Sie Ihrem Netzwerk, dass Sie Ihre Fähigkeiten weiterentwickeln und über geprüfte, belastbare Expertise verfügen: Mit einem Zertifikat der Deutschen Presseakademie machen Sie Ihr Know-how sichtbar. Unsere Weiterbildungsprogramme richten sich stets an den aktuellen Anforderungen im Berufsfeld aus und sind branchenweit anerkannt. 

Jetzt informieren und buchen

Informieren Sie sich über das E-Learning „Social Media in der Unternehmenskommunikation“ in 12 Webinaren nachmittags ab August 2025 und melden Sie sich bei der Deutschen Presseakademie Berlin dafür an.

 

Foto: © Mr. Nico / photocase.de