Content Marketing Manager: E-Learning ab September 2025 nachmittags
Art / Dauer
E-Learning / 11 Webinare à 90' nachmittags · 10 Tage
Ort
Online
Termin
Was Sie im E-Learning “Content Marketing Manager” erwartet
Im KI-Zeitalter wird täglich eine enorme Menge an Bildern, Texten und Videos erstellt und geteilt. Wie sticht Ihr Thema auch künftig heraus und erregt die Aufmerksamkeit der Zielgruppe? Welche Inhalte konvertieren? Wer ist die Zielgruppe, welche Bedürfnisse hat sie und was braucht sie, um zu kaufen, Mitglied zu werden oder Ihre Marke großzumachen? Effektives Content Marketing Management hilft Ihrem Unternehmen, relevante und wertvolle Botschaften in Inhalte zu gießen und richtig zu platzieren. Durch die richtigen Botschaften zur richtigen Zeit über die passenden Kanäle können Sie die Aufmerksamkeit und das Vertrauen Ihrer Kund:innen langfristig gewinnen und so die Sichtbarkeit und das Vertrauen in Ihre Unternehmensmarke stärken und Ihre Sales-Ziele erreichen. Erlangen Sie in diesem E-Learning-Zertifikatskurs das nötige Wissen und die Fähigkeiten, um Ihre Content-Marketing-Strategie auf das nächste Level zu heben. Im Fokus stehen die Strategieentwicklung sowie die Produktion und Erfolgsmessung von Inhalten mit echtem Mehrwert. Ihre Learnings im Überblick:- Effektive Content-Marketing-Strategien
- Kreative Themenfindung
- Passgenaue Ansprache und Inhalte für Ihre Zielgruppe
- Erfolgsmessung und Conversion-Optimierung
Inhalte des E-Learning "Content Marketing Manager"
Webinar 1: Einführung
Durchführung Philip Kalisch, Gesellschafter Hausdorff Mongré und Freier Berater für Marketing Kommunikation In diesem Einführungs-Webinar haben Sie als Teilnehmer:innen die Möglichkeit, den Experten und sich untereinander kennenzulernen und sich über Vorwissen, Erfahrungen und Erwartungen an das E-Learning auszutauschen. Auch ist hier Raum, um alle Fragen zum Aufbau und Ablauf des Kurses zu stellen.- Kennenlernen
- Vorwissen & Erwartungshaltung
- Lernziele
Webinar 2: Die richtige Zielgruppenansprache – Persona-Entwicklung
Durchführung Timo Lommatzsch, Geschäftsführer segmenta futurist:a GmbH Nach diesem Webinar verstehen Sie die Relevanz und Möglichkeiten einer fundierten Zielgruppendefinition, kennen den Nutzen von Personas und sind in der Lage, eigenständig eine Persona-Entwicklung durchzuführen.- Zielgruppe definieren und richtig ansprechen
- Systematische Entwicklung einer Persona
Webinar 3: Strategien entwickeln und Ziele definieren
Durchführung Timo Lommatzsch, Geschäftsführer segmenta futurist:a GmbH Lernen Sie die unterschiedlichen Spielarten von Content Marketing und die Bestandteile einer erfolgreichen Content-Marketing-Strategie kennen und einzusetzen.- Fachliche Einordnung des Content Marketings
- Vorstellung unterschiedlicher Content-Marketing-Strategien
- Ableitung von Zielen aus der Persona-Entwicklung
Webinar 4: Kreativität und Themenfindung im Content-Marketing
Durchführung Jonathan Scholz, Berater für Content Marketing Ihre Content-Strategie gibt die Richtung vor, aber wie garantieren Sie das ständige Vorhandensein von Ideen für Blog-Einträge, E-Books oder Live-Formate? Lernen Sie, welche Methoden und Werkzeuge Sie nutzen können, um Ihren Themenplan zu füllen und umzusetzen.- Der Kreativprozess, wie organisiert man Kreativität?
- Kreativtechniken
- Ideen prüfen und verfeinern – wie kann ChatGPT mich unterstützen?
- Exkurs: Feedback geben
Webinar 5: Digital Storytelling und Formate
Durchführung Jonathan Scholz, Berater für Content Marketing Wie kann ich meinen Content mit Storytelling erfolgreich machen? Wie schaffe ich emotionale Momente? Wie gebe ich meiner Marke ein Gesicht?- Elemente des klassischen Storytellings – und die Hürden in der Anwendung im Content Marketing
- Relatable Moments identifizieren und nutzen
- Die Brand Story als Leitidee
- Das Gesicht für die Marke: der Brand-Charakter
Webinar 6: Content Design
Durchführung Swinda Rupp, Gestaltung ist die nutzeroptimierte Präsentation von Inhalten. Dabei geht es nicht um ästhetische Vorlieben Einzelner, sondern um das Prinzip „Form follows function“. Content Design ist keine Kunst, sondern folgt klaren Regeln und muss Erwartungen erfüllen. Die emotionale Ebene einer Gestaltung hat im durchdachten Content Design immer ihren Ursprung in der genauen Analyse der Zielgruppe.- Gestaltung am Beispiel einer Firmen-Website mit dem Ziel der Lead-Generierung
- Allgemeine Anforderungen an die Gestaltung mit Tipps zu Do’s & Don’ts und der Nutzung von KI als Hilfsmittel
- Social Media Content am Beispiel von LinkedIn im Vergleich zu anderen Netzwerken
Webinar 7: Content Distribution und Promotion
Durchführung Timo Lommatzsch, Geschäftsführer segmenta futurist:a GmbH In diesem Webinar erfahren Sie, welche Bestandteile für eine effiziente Distributionsstrategie wesentlich sind, um die Reichweite für Ihren Content zu maximieren. Lernen Sie unterschiedliche Paid-Möglichkeiten kennen und mit den passenden KPIs den Erfolg Ihrer Maßnahmen zu messen.- Kanäle zum Reichweitenaufbau
- Plattformen und Dienstleister
- Monitoring und Anpassung
Webinar 8: Prozess- und Redaktionsplanung – Wer macht was und wo hilft KI?
Durchführung Oliver Albiez, Berater für Online PR, Online Marketing & Social Media, langjähriger Referent für die Deutsche Presseakademie Berlin- Zuständigkeiten und Prozesse definieren
- Redaktions- und Organisationsplanung
- Nützliche Werkzeuge und der Einsatz von KI
Webinar 9: Controlling, Erfolgsmessung und Conversion-Optimierung
Durchführung Philip Kalisch, Gesellschafter Hausdorff Mongré und Freier Berater für Marketing Kommunikation Vertiefen Sie Ihr Verständnis über die wichtigsten KPIs und Metriken im Content Marketing, in dem Sie in der Lage sind, die Ergebnisse praktisch zu nutzen und Skalierungsabsichten wie -erfolge realistisch zu bewerten.- KPIs und ROI definieren
- Tools für Erfolgskontrolle
Webinar 10: Best Practices
Durchführung Philip Kalisch, Gesellschafter Hausdorff Mongré und Freier Berater für Marketing Kommunikation Gestalten Sie effizientere und effektivere Marketing-Maßnahmen, indem Sie hier praktische Arbeitsmethoden erfahren und Ihr Verständnis über die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine durch den Einsatz von KI vertiefen.- KI im Content Marketing
- Beispiele für gelungenes Content Marketing
- Learnings für die eigene Arbeitsweise
Webinar 11: Wrap-up
Durchführung Philip Kalisch, Gesellschafter Hausdorff Mongré und Freier Berater für Marketing Kommunikation Zum Abschluss des E-Learnings tauschen Sie sich über Ihren Lernerfolg aus und besprechen mit dem Experten noch offen gebliebene Fragen, um erste Schritte für Ihr Content Marketing Management abzuleiten.- Reflexion des Lernerfolgs
- Austausch und offene Fragen
- Action Plan
Zielgruppe: An wen sich das E-Learning "Content Marketing Manager" richtet
Dieses E-Learning richtet sich an Einsteiger:innen, die grundlegende Kenntnisse im Bereich Content Marketing erwerben möchten. Von Vorteil sind zudem Grundkenntnisse oder erste Berufserfahrungen im Medien- oder Kommunikationsbereich sowie Erfahrungen im Bereich Online Marketing und Social Media. Spezifische Vorkenntnisse zum Thema Content Marketing sind nicht erforderlich.Ihre Vorteile im Überblick
- Berufsbegleitend: Mit unseren E-Learnings bilden Sie sich besonders flexibel über einen längeren Zeitraum hinweg fort: in wöchentlichen Webinaren à 90 Minuten.
- Flexibel: Sie haben ein Webinar verpasst oder wollen Themen nachbereiten? An unseren E-Learnings können Sie live teilnehmen oder Inhalte on-demand nachbereiten.
- Geprüfte Expertise: Unsere Referent:innen bringen Ihnen verschiedene Teilaspekte eines Themas näher – mit einem ganzheitlichen Blick und geprüftem Know-how.
- Praxisorientiertes Quiz: Unsere E-Learnings schließen Sie mit einem praxisnahen Quiz zu den jeweiligen Kursinhalten ab. Sobald Sie das Quiz erfolgreich bestanden haben, erhalten Sie Ihr Zertifikat.
- Anerkanntes Zertifikat: Zeigen Sie Ihrem Netzwerk, dass Sie Ihre Fähigkeiten weiterentwickeln und über geprüfte, belastbare Expertise verfügen: Mit einem Zertifikat der Deutschen Presseakademie machen Sie Ihr Know-how sichtbar. Unsere Weiterbildungsprogramme richten sich stets an den aktuellen Anforderungen im Berufsfeld aus und sind branchenweit anerkannt.
Jetzt informieren und buchen
Informieren Sie sich über den E-Learning Zertifikatskurs "Content Marketing Manager" in 11 Webinaren nachmittags ab September 2025 und melden Sie sich bei der Deutschen Presseakademie Berlin dafür an.- Lesen Sie hier mehr zum Thema Content Marketing.
- Erfahren Sie mehr über die langjährige Tätigkeit von Oliver Albiez als Referent für die Deutsche Presseakademie Berlin.
Veranstalter
Deutsche Presseakademie Berlin | a Quadriga brand
zur Veranstalter Website
Was Sie im E-Learning “Content Marketing Manager” erwartet
Im KI-Zeitalter wird täglich eine enorme Menge an Bildern, Texten und Videos erstellt und geteilt. Wie sticht Ihr Thema auch künftig heraus und erregt die Aufmerksamkeit der Zielgruppe? Welche Inhalte konvertieren? Wer ist die Zielgruppe, welche Bedürfnisse hat sie und was braucht sie, um zu kaufen, Mitglied zu werden oder Ihre Marke großzumachen?
Effektives Content Marketing Management hilft Ihrem Unternehmen, relevante und wertvolle Botschaften in Inhalte zu gießen und richtig zu platzieren. Durch die richtigen Botschaften zur richtigen Zeit über die passenden Kanäle können Sie die Aufmerksamkeit und das Vertrauen Ihrer Kund:innen langfristig gewinnen und so die Sichtbarkeit und das Vertrauen in Ihre Unternehmensmarke stärken und Ihre Sales-Ziele erreichen.
Erlangen Sie in diesem E-Learning-Zertifikatskurs das nötige Wissen und die Fähigkeiten, um Ihre Content-Marketing-Strategie auf das nächste Level zu heben. Im Fokus stehen die Strategieentwicklung sowie die Produktion und Erfolgsmessung von Inhalten mit echtem Mehrwert.
Ihre Learnings im Überblick:
- Effektive Content-Marketing-Strategien
- Kreative Themenfindung
- Passgenaue Ansprache und Inhalte für Ihre Zielgruppe
- Erfolgsmessung und Conversion-Optimierung
Inhalte des E-Learning „Content Marketing Manager“
Webinar 1: Einführung
Durchführung Philip Kalisch, Gesellschafter Hausdorff Mongré und Freier Berater für Marketing Kommunikation
In diesem Einführungs-Webinar haben Sie als Teilnehmer:innen die Möglichkeit, den Experten und sich untereinander kennenzulernen und sich über Vorwissen, Erfahrungen und Erwartungen an das E-Learning auszutauschen. Auch ist hier Raum, um alle Fragen zum Aufbau und Ablauf des Kurses zu stellen.
- Kennenlernen
- Vorwissen & Erwartungshaltung
- Lernziele
Webinar 2: Die richtige Zielgruppenansprache – Persona-Entwicklung
Durchführung Timo Lommatzsch, Geschäftsführer segmenta futurist:a GmbH
Nach diesem Webinar verstehen Sie die Relevanz und Möglichkeiten einer fundierten Zielgruppendefinition, kennen den Nutzen von Personas und sind in der Lage, eigenständig eine Persona-Entwicklung durchzuführen.
- Zielgruppe definieren und richtig ansprechen
- Systematische Entwicklung einer Persona
Webinar 3: Strategien entwickeln und Ziele definieren
Durchführung Timo Lommatzsch, Geschäftsführer segmenta futurist:a GmbH
Lernen Sie die unterschiedlichen Spielarten von Content Marketing und die Bestandteile einer erfolgreichen Content-Marketing-Strategie kennen und einzusetzen.
- Fachliche Einordnung des Content Marketings
- Vorstellung unterschiedlicher Content-Marketing-Strategien
- Ableitung von Zielen aus der Persona-Entwicklung
Webinar 4: Kreativität und Themenfindung im Content-Marketing
Durchführung Jonathan Scholz, Berater für Content Marketing
Ihre Content-Strategie gibt die Richtung vor, aber wie garantieren Sie das ständige Vorhandensein von Ideen für Blog-Einträge, E-Books oder Live-Formate? Lernen Sie, welche Methoden und Werkzeuge Sie nutzen können, um Ihren Themenplan zu füllen und umzusetzen.
- Der Kreativprozess, wie organisiert man Kreativität?
- Kreativtechniken
- Ideen prüfen und verfeinern – wie kann ChatGPT mich unterstützen?
- Exkurs: Feedback geben
Webinar 5: Digital Storytelling und Formate
Durchführung Jonathan Scholz, Berater für Content Marketing
Wie kann ich meinen Content mit Storytelling erfolgreich machen? Wie schaffe ich emotionale Momente? Wie gebe ich meiner Marke ein Gesicht?
- Elemente des klassischen Storytellings – und die Hürden in der Anwendung im Content Marketing
- Relatable Moments identifizieren und nutzen
- Die Brand Story als Leitidee
- Das Gesicht für die Marke: der Brand-Charakter
Webinar 6: Content Design
Durchführung Swinda Rupp,
Gestaltung ist die nutzeroptimierte Präsentation von Inhalten. Dabei geht es nicht um ästhetische Vorlieben Einzelner, sondern um das Prinzip „Form follows function“. Content Design ist keine Kunst, sondern folgt klaren Regeln und muss Erwartungen erfüllen. Die emotionale Ebene einer Gestaltung hat im durchdachten Content Design immer ihren Ursprung in der genauen Analyse der Zielgruppe.
- Gestaltung am Beispiel einer Firmen-Website mit dem Ziel der Lead-Generierung
- Allgemeine Anforderungen an die Gestaltung mit Tipps zu Do’s & Don’ts und der Nutzung von KI als Hilfsmittel
- Social Media Content am Beispiel von LinkedIn im Vergleich zu anderen Netzwerken
Webinar 7: Content Distribution und Promotion
Durchführung Timo Lommatzsch, Geschäftsführer segmenta futurist:a GmbH
In diesem Webinar erfahren Sie, welche Bestandteile für eine effiziente Distributionsstrategie wesentlich sind, um die Reichweite für Ihren Content zu maximieren. Lernen Sie unterschiedliche Paid-Möglichkeiten kennen und mit den passenden KPIs den Erfolg Ihrer Maßnahmen zu messen.
- Kanäle zum Reichweitenaufbau
- Plattformen und Dienstleister
- Monitoring und Anpassung
Webinar 8: Prozess- und Redaktionsplanung – Wer macht was und wo hilft KI?
Durchführung Oliver Albiez, Berater für Online PR, Online Marketing & Social Media, langjähriger Referent für die Deutsche Presseakademie Berlin
In diesem Webinar erfahren Sie, welche Werkzeuge zur fachübergreifenden Content-Planung und -Distribution wichtig sind und wie Themen und Formate auf verschiedene Phasen einer User Journey zugeschnitten werden. Nehmen Sie Methoden mit, wie KI Sie in der Trend- und Themenfindung unterstützen kann.
- Zuständigkeiten und Prozesse definieren
- Redaktions- und Organisationsplanung
- Nützliche Werkzeuge und der Einsatz von KI
Webinar 9: Controlling, Erfolgsmessung und Conversion-Optimierung
Durchführung Philip Kalisch, Gesellschafter Hausdorff Mongré und Freier Berater für Marketing Kommunikation
Vertiefen Sie Ihr Verständnis über die wichtigsten KPIs und Metriken im Content Marketing, in dem Sie in der Lage sind, die Ergebnisse praktisch zu nutzen und Skalierungsabsichten wie -erfolge realistisch zu bewerten.
- KPIs und ROI definieren
- Tools für Erfolgskontrolle
Webinar 10: Best Practices
Durchführung Philip Kalisch, Gesellschafter Hausdorff Mongré und Freier Berater für Marketing Kommunikation
Gestalten Sie effizientere und effektivere Marketing-Maßnahmen, indem Sie hier praktische Arbeitsmethoden erfahren und Ihr Verständnis über die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine durch den Einsatz von KI vertiefen.
- KI im Content Marketing
- Beispiele für gelungenes Content Marketing
- Learnings für die eigene Arbeitsweise
Webinar 11: Wrap-up
Durchführung Philip Kalisch, Gesellschafter Hausdorff Mongré und Freier Berater für Marketing Kommunikation
Zum Abschluss des E-Learnings tauschen Sie sich über Ihren Lernerfolg aus und besprechen mit dem Experten noch offen gebliebene Fragen, um erste Schritte für Ihr Content Marketing Management abzuleiten.
- Reflexion des Lernerfolgs
- Austausch und offene Fragen
- Action Plan
Zielgruppe: An wen sich das E-Learning „Content Marketing Manager“ richtet
Dieses E-Learning richtet sich an Einsteiger:innen, die grundlegende Kenntnisse im Bereich Content Marketing erwerben möchten. Von Vorteil sind zudem Grundkenntnisse oder erste Berufserfahrungen im Medien- oder Kommunikationsbereich sowie Erfahrungen im Bereich Online Marketing und Social Media. Spezifische Vorkenntnisse zum Thema Content Marketing sind nicht erforderlich.
Ihre Vorteile im Überblick
- Berufsbegleitend: Mit unseren E-Learnings bilden Sie sich besonders flexibel über einen längeren Zeitraum hinweg fort: in wöchentlichen Webinaren à 90 Minuten.
- Flexibel: Sie haben ein Webinar verpasst oder wollen Themen nachbereiten? An unseren E-Learnings können Sie live teilnehmen oder Inhalte on-demand nachbereiten.
- Geprüfte Expertise: Unsere Referent:innen bringen Ihnen verschiedene Teilaspekte eines Themas näher – mit einem ganzheitlichen Blick und geprüftem Know-how.
- Praxisorientiertes Quiz: Unsere E-Learnings schließen Sie mit einem praxisnahen Quiz zu den jeweiligen Kursinhalten ab. Sobald Sie das Quiz erfolgreich bestanden haben, erhalten Sie Ihr Zertifikat.
- Anerkanntes Zertifikat: Zeigen Sie Ihrem Netzwerk, dass Sie Ihre Fähigkeiten weiterentwickeln und über geprüfte, belastbare Expertise verfügen: Mit einem Zertifikat der Deutschen Presseakademie machen Sie Ihr Know-how sichtbar. Unsere Weiterbildungsprogramme richten sich stets an den aktuellen Anforderungen im Berufsfeld aus und sind branchenweit anerkannt.
Jetzt informieren und buchen
Informieren Sie sich über den E-Learning Zertifikatskurs „Content Marketing Manager“ in 11 Webinaren nachmittags ab September 2025 und melden Sie sich bei der Deutschen Presseakademie Berlin dafür an.
- Lesen Sie hier mehr zum Thema Content Marketing.
- Erfahren Sie mehr über die langjährige Tätigkeit von Oliver Albiez als Referent für die Deutsche Presseakademie Berlin.
© Mr. Nico / photocase.de