Die Teilnehmer unserer Seminare bewerten Herrn Albiez seit Jahren immer sehr gut. Besonders werden Aktualität, Praxistauglichkeit und seine lebendige Vermittlung der Seminarinhalte1428 hervorgehoben.
Ihre Suche nach „"akademie der deutschen medien"“ ergab 15 Treffer
Mit Online PR und Social Media zu mehr Öffentlichkeit: Online-Seminar, 09.-10.10.2023
- Welche Content-Strategien funktionieren für welches Unternehmen?
- Welche Ressourcen und Budgets sind hierfür einzuplanen und wie können Sie den Erfolg Ihrer Maßnahmen messen?
- Wie lassen sich Plattformen wie Facebook, Instagram, YouTube und Twitter, Business-Netzwerke wie Xing oder LinkedIn sowie Blogs und Foren einsetzen, um mit Multiplikatoren zu kommunizieren?
- Und welches Potenzial bieten Chatbots und Messenger-Dienste wie WhatsApp?
In diesem Online-Seminar erfahren Sie…
- wie Sie Ihre PR-Inhalte auf Ihrer Website, in sozialen Netzwerken sowie in Blogs und Portalen sichtbar machen
- wie Sie Ihre Kommunikationsziele definieren, Content-Strategien entwickeln und die geeigneten Social Media-Plattformen für die Verbreitung finden
- wie Sie den Erfolg Ihrer Online-PR-Aktivitäten messen können
Themen des Online-Seminars
Grundlagen Online-PR
- Aktuelle Entwicklungen und Trends
- Vom Pressebereich zum (Social Media-) Newsroom: PR-Material organisieren
- Usability als Erfolgsfaktor: Website und Content nutzerfreundlich gestalten
- Online-PR und SEO: suchmaschinenoptimiertes Texten On- und Off-Page
- PR-Material distribuieren: Presseportale und Newsfeeds
Social Media und PR: Social Media- und Content-Strategien entwickeln
- Zielgruppen und Ziele bestimmen, Plattformen sondieren
- Relevanten Content finden
Social Media und PR: Kommunikationsziele erreichen auf Facebook, YouTube, Twitter, Instagram, Pinterest, Xing, LinkedIn, WhatsApp sowie in Foren und Blogs
- Die Plattformen im Überblick
- Bekanntheit und Reichweite steigern
- Image und Reputation entwickeln
- Beziehungen und Expertise aufbauen
- PR-Kampagnen und Agenda Setting anstoßen
- Kritik und Krisen bewältigen, Shitstorms vermeiden
Social Media und PR: Social Media Management
- Redaktions- und Organisationsplanung
- Handhabung und Werkzeuge
- Social Media Monitoring und Erfolgsmessung
Zielgruppe des Online-Seminars »Online-PR und Social Media«
Mitarbeiter*innen aus PR und Öffentlichkeitsarbeit, Unternehmenskommunikation und Corporate Publishing, die ihre Kenntnisse im Bereich Online-PR und Social Media ausbauen wollen.Ihre Erfolgsfaktoren
- Karriere-Baustein: Teilnehmerzertifikat der renommierten Akademie der Deutschen Medien
- Hochqualifizierter Trainer sowie Social Media- und Online-PR-Experte aus der Praxis
- Nachhaltige und flexible Wissensvermittlung: Know-how wird am Arbeitsplatz oder im Home-Office erworben
- Aktuelle Inhalte und direkte Umsetzbarkeit
- Besprechung individueller Fragestellungen der Teilnehmer
- Interaktiver Austausch in der Seminargruppe
Methoden
Vortrag, Diskussion, Praxisbeispiele, Analysen, Gruppenarbeit und Übungen, u. a. zu Website-Analyse und Content-OptimierungJetzt informieren und buchen
Informieren Sie sich über das Online-Seminar „Mit Online-PR und Social Media zu mehr Öffentlichkeit“ am 09. bis 10. Oktober 2023 und [icon name="external-link" class="" unprefixed_class=""] melden Sie sich bei der Akademie der Deutschen Medien dafür an.- Lesen Sie hier mehr zum Thema Online PR.
- Erfahren Sie mehr über die langjährige Tätigkeit von Oliver Albiez als Referent für die Akademie der Deutschen Medien.
- Schauen Sie sich alle Seminare von Oliver Albiez bei der Akademie der Deutschen Medien an.
Mit Online PR und Social Media zu mehr Öffentlichkeit: Online-Seminar, 24.-25.04.2023
- Welche Content-Strategien funktionieren für welches Unternehmen?
- Welche Ressourcen und Budgets sind hierfür einzuplanen und wie können Sie den Erfolg Ihrer Maßnahmen messen?
- Wie lassen sich Plattformen wie Facebook, Instagram, YouTube und Twitter, Business-Netzwerke wie Xing oder LinkedIn sowie Blogs und Foren einsetzen, um mit Multiplikatoren zu kommunizieren?
- Und welches Potenzial bieten Chatbots und Messenger-Dienste wie WhatsApp?
In diesem Online-Seminar erfahren Sie…
- wie Sie Ihre PR-Inhalte auf Ihrer Website, in sozialen Netzwerken sowie in Blogs und Portalen sichtbar machen
- wie Sie Ihre Kommunikationsziele definieren, Content-Strategien entwickeln und die geeigneten Social Media-Plattformen für die Verbreitung finden
- wie Sie den Erfolg Ihrer Online-PR-Aktivitäten messen können
Themen des Online-Seminars
Grundlagen Online-PR
- Aktuelle Entwicklungen und Trends
- Vom Pressebereich zum (Social Media-) Newsroom: PR-Material organisieren
- Usability als Erfolgsfaktor: Website und Content nutzerfreundlich gestalten
- Online-PR und SEO: suchmaschinenoptimiertes Texten On- und Off-Page
- PR-Material distribuieren: Presseportale und Newsfeeds
Social Media und PR: Social Media- und Content-Strategien entwickeln
- Zielgruppen und Ziele bestimmen, Plattformen sondieren
- Relevanten Content finden
Social Media und PR: Kommunikationsziele erreichen auf Facebook, YouTube, Twitter, Instagram, Pinterest, Xing, LinkedIn, WhatsApp sowie in Foren und Blogs
- Die Plattformen im Überblick
- Bekanntheit und Reichweite steigern
- Image und Reputation entwickeln
- Beziehungen und Expertise aufbauen
- PR-Kampagnen und Agenda Setting anstoßen
- Kritik und Krisen bewältigen, Shitstorms vermeiden
Social Media und PR: Social Media Management
- Redaktions- und Organisationsplanung
- Handhabung und Werkzeuge
- Social Media Monitoring und Erfolgsmessung
Zielgruppe des Online-Seminars »Online-PR und Social Media«
Mitarbeiter*innen aus PR und Öffentlichkeitsarbeit, Unternehmenskommunikation und Corporate Publishing, die ihre Kenntnisse im Bereich Online-PR und Social Media ausbauen wollen.Ihre Erfolgsfaktoren
- Karriere-Baustein: Teilnehmerzertifikat der renommierten Akademie der Deutschen Medien
- Hochqualifizierter Trainer sowie Social Media- und Online-PR-Experte aus der Praxis
- Nachhaltige und flexible Wissensvermittlung: Know-how wird am Arbeitsplatz oder im Home-Office erworben
- Aktuelle Inhalte und direkte Umsetzbarkeit
- Besprechung individueller Fragestellungen der Teilnehmer
- Interaktiver Austausch in der Seminargruppe
Methoden
Vortrag, Diskussion, Praxisbeispiele, Analysen, Gruppenarbeit und Übungen, u. a. zu Website-Analyse und Content-OptimierungJetzt informieren und buchen
Informieren Sie sich über das Online-Seminar „Mit Online-PR und Social Media zu mehr Öffentlichkeit“ am 24. bis 25. April 2023 und [icon name="external-link" class="" unprefixed_class=""] melden Sie sich bei der Akademie der Deutschen Medien dafür an.- Lesen Sie hier mehr zum Thema Online PR.
- Erfahren Sie mehr über die langjährige Tätigkeit von Oliver Albiez als Referent für die Akademie der Deutschen Medien.
- Schauen Sie sich alle Seminare von Oliver Albiez bei der Akademie der Deutschen Medien an.
Social Media Manager: Online-Intensivkurs mit Zertifikat, 16.-18.11.2022
- Doch auf welchen Kanälen und mit welchem Content erreichen Sie bestehende und neue User?
- Wie können Sie Ihre Reichweite in sozialen Netzwerken vergrößern, Ihre Markenbekanntheit erhöhen und neue Follower gewinnen?
- Wie können Sie Social Media-Kampagnen umsetzen und den Erfolg Ihrer Maßnahmen messen?
- Und was gilt es aus rechtlicher Sicht zu beachten – von Urheber- und Bildrechten bis hin zum Datenschutz?
Im Online-Zertifikatskurs "Social Media Manager" erfahren Sie:
- welche Besonderheiten die verschiedenen Social Media-Plattformen haben
- welche Social Media-Kanäle für Ihr Unternehmen relevant sind
- wie Sie eine erfolgreiche Social Media-Strategie entwickeln
- wie Sie Social Media-Kampagnen zielgruppengerecht planen
- wie Sie Social Media-Maßnahmen kosteneffizient realisieren und monitoren
- wie Sie auch im Netz rechtssicher auftreten
Themen des Online-Zertifikatskurses »Social Media Manager«
Social Media im Unternehmen – Überblick und Marktanalyse
- What’s new? Aktuelle Trends und Entwicklungen
- Social Media und Messenger-Dienste im Überblick
- Veränderte Medienlandschaft und Mediennutzung
Social-Media-Strategie entwickeln
- Ziele festlegen: Image aufbauen, Reichweite steigern, Fans gewinnen
- Relevante Zielgruppen und Plattformen definieren
- Social Media-Plattformen und ihre Funktionsweisen: Facebook, Instagram, YouTube, WhatsApp, XING, LinkedIn & Co.
Content Strategie- und Management
- Geeigneten Content für die eigene Zielgruppe identifizieren
- Welche Inhalte auf welchem Kanal? Passende Inhalte auf den richtigen Kanälen verbreiten
- Multimedialen Content für Social Media erstellen
Social Media Advertising
- Verkauf und Vertrieb unterstützen mit Social Media
- Targeting und Werbung zielgruppengerecht ausrichten
- Social Ads: Anzeigen und Kampagnen auf Facebook & Co.
Community Management
- Aufbau und Management der eigenen Community
- Kundenservice bieten und Kundenbindung stärken
- Shitstorms vermeiden und Krisen managen
Projektmanagement und Monitoring
- Redaktionsplanung und Organisation für Social Media
- Social Media in Unternehmensprozesse und -workflows einbinden
- Relevante Kennzahlen (KPIs) für Social Media festlegen
- Nützliche Tools für die Steuerung und Erfolgsmessung
Rechtliche Rahmenbedingungen und Leitfäden
- Social Media und die aktuelle Rechtsprechung: Guidelines
- Urheberrecht und Bildrechte
- Werbung auf Social Media
Methoden im Zertifikatskurs
Diskussion, Referat, Präsentation, Fallanalysen, Besprechung von Praxisfällen der Teilnehmer.Zielgruppe des Online-Zertifikatskurses "Social Media Manager" in Berlin
Der Zertifikatskurs richtet sich branchen- und unternehmensübergreifend an Mitarbeiter aus den Bereichen Social Media, Marketing, Werbung, PR, Unternehmenskommunikation, Corporate Media, E-Business und Produktmanagement.Ihre Erfolgsfaktoren
- Zertifikat der renommierten Akademie der Deutschen Medien
- hochqualifizierte Trainer und Social Media-Experten aus der Praxis
- optimale Verbindung von Theorie und Praxis in kompakter Form (auch für Berufseinsteiger)
- Zuschnitt auf die Aufgabenfelder in Unternehmen, Medienhäusern und Agenturen
- aktuelle Inhalte und direkte Umsetzbarkeit
- Erfahrungsaustausch mit Kollegen und Social-Media-Experten aus anderen Unternehmen
Jetzt informieren und buchen
Informieren Sie sich über den Online-Intensivkurs mit Zertifikat "Social Media Manager" am 16.-18. November 2022 und [icon name="external-link" class="" unprefixed_class=""] melden Sie sich bei der Akademie der Deutschen Medien dafür an.- Lesen Sie hier mehr zu den Themen Social Media und Social Media Management.
- Erfahren Sie mehr über die langjährige Tätigkeit von Oliver Albiez als Referent für die Akademie der Deutschen Medien.
- Schauen Sie sich alle Seminare von Oliver Albiez bei der Akademie der Deutschen Medien an.
Social Media Manager: Intensivkurs mit Zertifikat Berlin, 07.-09.09.2022
- Doch auf welchen Kanälen und mit welchem Content erreichen Sie bestehende und neue User?
- Wie können Sie Ihre Reichweite in sozialen Netzwerken vergrößern, Ihre Markenbekanntheit erhöhen und neue Follower gewinnen?
- Wie können Sie Social Media-Kampagnen umsetzen und den Erfolg Ihrer Maßnahmen messen?
- Und was gilt es aus rechtlicher Sicht zu beachten – von Urheber- und Bildrechten bis hin zum Datenschutz?
Im Zertifikatskurs "Social Media Manager" erfahren Sie:
- welche Besonderheiten die verschiedenen Social Media-Plattformen haben
- welche Social Media-Kanäle für Ihr Unternehmen relevant sind
- wie Sie eine erfolgreiche Social Media-Strategie entwickeln
- wie Sie Social Media-Kampagnen zielgruppengerecht planen
- wie Sie Social Media-Maßnahmen kosteneffizient realisieren und monitoren
- wie Sie auch im Netz rechtssicher auftreten
Themen des Zertifikatskurses »Social Media Manager«
Social Media im Unternehmen – Überblick und Marktanalyse
- What’s new? Aktuelle Trends und Entwicklungen
- Social Media und Messenger-Dienste im Überblick
- Veränderte Medienlandschaft und Mediennutzung
Social-Media-Strategie entwickeln
- Ziele festlegen: Image aufbauen, Reichweite steigern, Fans gewinnen
- Relevante Zielgruppen und Plattformen definieren
- Social Media-Plattformen und ihre Funktionsweisen: Facebook, Instagram, YouTube, WhatsApp, XING, LinkedIn & Co.
Content Strategie- und Management
- Geeigneten Content für die eigene Zielgruppe identifizieren
- Welche Inhalte auf welchem Kanal? Passende Inhalte auf den richtigen Kanälen verbreiten
- Multimedialen Content für Social Media erstellen
Social Media Advertising
- Verkauf und Vertrieb unterstützen mit Social Media
- Targeting und Werbung zielgruppengerecht ausrichten
- Social Ads: Anzeigen und Kampagnen auf Facebook & Co.
Community Management
- Aufbau und Management der eigenen Community
- Kundenservice bieten und Kundenbindung stärken
- Shitstorms vermeiden und Krisen managen
Projektmanagement und Monitoring
- Redaktionsplanung und Organisation für Social Media
- Social Media in Unternehmensprozesse und -workflows einbinden
- Relevante Kennzahlen (KPIs) für Social Media festlegen
- Nützliche Tools für die Steuerung und Erfolgsmessung
Rechtliche Rahmenbedingungen und Leitfäden
- Social Media und die aktuelle Rechtsprechung: Guidelines
- Urheberrecht und Bildrechte
- Werbung auf Social Media
Methoden im Zertifikatskurs
Diskussion, Referat, Präsentation, Fallanalysen, Besprechung von Praxisfällen der Teilnehmer.Zielgruppe des Zertifikatskurses "Social Media Manager" in Berlin
Der Zertifikatskurs richtet sich branchen- und unternehmensübergreifend an Mitarbeiter aus den Bereichen Social Media, Marketing, Werbung, PR, Unternehmenskommunikation, Corporate Media, E-Business und Produktmanagement.Ihre Erfolgsfaktoren
- Zertifikat der renommierten Akademie der Deutschen Medien
- hochqualifizierte Trainer und Social Media-Experten aus der Praxis
- optimale Verbindung von Theorie und Praxis in kompakter Form (auch für Berufseinsteiger)
- Zuschnitt auf die Aufgabenfelder in Unternehmen, Medienhäusern und Agenturen
- aktuelle Inhalte und direkte Umsetzbarkeit
- Erfahrungsaustausch mit Kollegen und Social-Media-Experten aus anderen Unternehmen
Jetzt informieren und buchen
Informieren Sie sich über den Intensivkurs mit Zertifikat "Social Media Manager" am 07.-09. September 2022 in Berlin und [icon name="external-link" class="" unprefixed_class=""] melden Sie sich bei der Akademie der Deutschen Medien dafür an.- Lesen Sie hier mehr zu den Themen Social Media und Social Media Management.
- Erfahren Sie mehr über die langjährige Tätigkeit von Oliver Albiez als Referent für die Akademie der Deutschen Medien.
- Schauen Sie sich alle Seminare von Oliver Albiez bei der Akademie der Deutschen Medien an.
Online Marketing Manager: Online-Intensivkurs mit Zertifikat, 12.-16.12.2022
- Was also sind die wichtigsten Trends im Online Marketing?
- Welche Kampagneneinstellungen sind die richtigen für effektives Google Ads-Marketing?
- Wie können Sie mit professionellem E-Mail-Marketing die Conversion Ihrer Newsletter erhöhen?
- Wie schalten Sie erfolgreiche Kampagnen auf Facebook, Instagram & Co.?
- Und welche Tools können Sie einsetzen, um den Traffic auf Ihrer Website zu messen und Ihre Maßnahmen zu kontrollieren und zu steuern?
Im Online-Intensivkurs erfahren Sie…
- welche die wesentlichen Methoden, Tools und Trends im Online Marketing sind.
- wie Sie eine Online Marketing-Strategie entwickeln und die einzelnen Instrumente optimal nutzen.
- wie Sie mit einer guten User Experience die Customer Journey Ihrer Zielgruppen verlängern und so die Kundenbindung steigern können.
- wie Sie Erfolge messen und mit Web-Controlling die relevanten KPIs interpretieren und verbessern.
- wie Sie Agenturen und Dienstleister effektiv steuern.
Themen des Online-Zertifikatskurses
Methoden, Kennzahlen und Trends im Online Marketing
- Aktuelle Entwicklungen im Online Marketing
- Relevante Begriffe, Messgrößen und Abrechnungsmodelle
- Crosschannel und crossmedia: Der optimale Marketing-Mix
Usability – Nutzer gewinnen und binden
- Usability als Schlüssel zur erfolgreichen Kundenbindung
- Methoden und Tools zur Usability-Messung und -Optimierung
Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Suchmaschinen: Funktionsweisen und technische Grundlagen
- OnPage-, OffPage- und technische Optimierung für Suchmaschinen
- Tipps und Tools für die Messung und Umsetzung von SEO
Suchmaschinenmarketing (SEA) – Google Ads-Kampagnen
- Aufbau einer Google Ads-Anzeige gemäß Quality Score
- Strategische Recherche und Auswahl von Keywords
- Buchungsprozess, Kontrolle und Optimierung einer Ads-Kampagne
E-Mail- und Newsletter-Marketing
- Adress-Datenbanken: Aufbau und Pflege von Abonnenten-Stämmen
- Content Marketing: (personalisierte) Inhalte als Erfolgsfaktor
- Automatisierung von E-Mail-Marketing-Kampagnen
- Nützliche Tools und technische Herausforderungen
Sonderwerbeformen – Von Display- bis Affiliate Marketing
- Sonderwerbeformen im Überblick: Display, Affiliate und Virales Marketing sowie Retargeting und Remarketing
Social Media-Marketing
- Facebook, Instagram, YouTube, XING & Co.: Plattformen und ihre Funktionsweisen
- Zielgruppe definieren und Ziele bestimmen für B2B und B2C
- Strategien und Organisation von Social Media-Aktivitäten
- Anzeigen und Kampagnen auf Facebook & Co.
Traffic Management
- Erfolge und Reichweite von Websites messen und steigern
- ROI-Berechnung von Online-Kampagnen
- Tools zum Steuern verschiedener Online Marketing-Maßnahmen
Rechtliche Rahmenbedingungen im Online Marketing
- Aktuelle Rechtsprechung und Fallstricke von Social Media bis E-Mail-Marketing
- Gesetzliche Grenzen unerlaubter Werbung
Zielgruppe des Online-Zertifikatskurses »Online Marketing Manager«
Mitarbeiter*innen aus Marketing, Vertrieb und Produktmanagement, die einen fundierten Überblick über alle Aspekte des Online Marketings erhalten und ihre Kenntnisse vertiefen wollen. Das Seminar ist nicht nur für Einsteiger, sondern auch für erfahrene Mitarbeiter geeignet, die ihre Online Marketing-Kenntnisse aktualisieren und systematisieren möchten.Methoden
Vortrag, Diskussion, Fallanalysen, Best und Worst Practices, Besprechung von Praxisfällen der Teilnehmer*innen.Ihre Erfolgsfaktoren
- Zertifikat der renommierten Akademie der Deutschen Medien
- Hochqualifizierte Trainer und Online Marketing-Experten aus der Praxis
- Nachhaltige und flexible Wissensvermittlung: Know-how wird am Arbeitsplatz oder im Home Office erworben
- Aktuelle Inhalte und direkte Umsetzbarkeit
- Besprechung individueller Fragestellungen der Teilnehmer
- Interaktiver Austausch in der Seminargruppe
Jetzt informieren und buchen
Informieren Sie sich über den Online-Intensivkurs mit Zertifikat „Online Marketing Manager“ am 12. bis 16. Dezember 2022 und [icon name="external-link" class="" unprefixed_class=""] melden Sie sich bei der Akademie der Deutschen Medien dafür an.- Lesen Sie hier mehr zum Thema Online Marketing.
- Erfahren Sie mehr über die langjährige Tätigkeit von Oliver Albiez als Referent für die Akademie der Deutschen Medien.
- Schauen Sie sich alle Seminare von Oliver Albiez bei der Akademie der Deutschen Medien an.
Online Marketing Manager: Online-Intensivkurs mit Zertifikat, 19.-23.09.2022
- Was also sind die wichtigsten Trends im Online Marketing?
- Welche Kampagneneinstellungen sind die richtigen für effektives Google Ads-Marketing?
- Wie können Sie mit professionellem E-Mail-Marketing die Conversion Ihrer Newsletter erhöhen?
- Wie schalten Sie erfolgreiche Kampagnen auf Facebook, Instagram & Co.?
- Und welche Tools können Sie einsetzen, um den Traffic auf Ihrer Website zu messen und Ihre Maßnahmen zu kontrollieren und zu steuern?
Im Online-Intensivkurs erfahren Sie…
- welche die wesentlichen Methoden, Tools und Trends im Online Marketing sind.
- wie Sie eine Online Marketing-Strategie entwickeln und die einzelnen Instrumente optimal nutzen.
- wie Sie mit einer guten User Experience die Customer Journey Ihrer Zielgruppen verlängern und so die Kundenbindung steigern können.
- wie Sie Erfolge messen und mit Web-Controlling die relevanten KPIs interpretieren und verbessern.
- wie Sie Agenturen und Dienstleister effektiv steuern.
Themen des Online-Zertifikatskurses
Methoden, Kennzahlen und Trends im Online Marketing
- Aktuelle Entwicklungen im Online Marketing
- Relevante Begriffe, Messgrößen und Abrechnungsmodelle
- Crosschannel und crossmedia: Der optimale Marketing-Mix
Usability – Nutzer gewinnen und binden
- Usability als Schlüssel zur erfolgreichen Kundenbindung
- Methoden und Tools zur Usability-Messung und -Optimierung
Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Suchmaschinen: Funktionsweisen und technische Grundlagen
- OnPage-, OffPage- und technische Optimierung für Suchmaschinen
- Tipps und Tools für die Messung und Umsetzung von SEO
Suchmaschinenmarketing (SEA) – Google Ads-Kampagnen
- Aufbau einer Google Ads-Anzeige gemäß Quality Score
- Strategische Recherche und Auswahl von Keywords
- Buchungsprozess, Kontrolle und Optimierung einer Ads-Kampagne
E-Mail- und Newsletter-Marketing
- Adress-Datenbanken: Aufbau und Pflege von Abonnenten-Stämmen
- Content Marketing: (personalisierte) Inhalte als Erfolgsfaktor
- Automatisierung von E-Mail-Marketing-Kampagnen
- Nützliche Tools und technische Herausforderungen
Sonderwerbeformen – Von Display- bis Affiliate Marketing
- Sonderwerbeformen im Überblick: Display, Affiliate und Virales Marketing sowie Retargeting und Remarketing
Social Media-Marketing
- Facebook, Instagram, YouTube, XING & Co.: Plattformen und ihre Funktionsweisen
- Zielgruppe definieren und Ziele bestimmen für B2B und B2C
- Strategien und Organisation von Social Media-Aktivitäten
- Anzeigen und Kampagnen auf Facebook & Co.
Traffic Management
- Erfolge und Reichweite von Websites messen und steigern
- ROI-Berechnung von Online-Kampagnen
- Tools zum Steuern verschiedener Online Marketing-Maßnahmen
Rechtliche Rahmenbedingungen im Online Marketing
- Aktuelle Rechtsprechung und Fallstricke von Social Media bis E-Mail-Marketing
- Gesetzliche Grenzen unerlaubter Werbung
Zielgruppe des Online-Zertifikatskurses »Online Marketing Manager«
Mitarbeiter*innen aus Marketing, Vertrieb und Produktmanagement, die einen fundierten Überblick über alle Aspekte des Online Marketings erhalten und ihre Kenntnisse vertiefen wollen. Das Seminar ist nicht nur für Einsteiger, sondern auch für erfahrene Mitarbeiter geeignet, die ihre Online Marketing-Kenntnisse aktualisieren und systematisieren möchten.Methoden
Vortrag, Diskussion, Fallanalysen, Best und Worst Practices, Besprechung von Praxisfällen der Teilnehmer*innen.Ihre Erfolgsfaktoren
- Zertifikat der renommierten Akademie der Deutschen Medien
- Hochqualifizierte Trainer und Online Marketing-Experten aus der Praxis
- Nachhaltige und flexible Wissensvermittlung: Know-how wird am Arbeitsplatz oder im Home Office erworben
- Aktuelle Inhalte und direkte Umsetzbarkeit
- Besprechung individueller Fragestellungen der Teilnehmer
- Interaktiver Austausch in der Seminargruppe
- Lesen Sie hier mehr zum Thema Online Marketing.
- Erfahren Sie mehr über die langjährige Tätigkeit von Oliver Albiez als Referent für die Akademie der Deutschen Medien.
- Schauen Sie sich alle Seminare von Oliver Albiez bei der Akademie der Deutschen Medien an.
Online Marketing Manager: Online-Intensivkurs mit Zertifikat, 11.-15.07.2022
- Was also sind die wichtigsten Trends im Online Marketing?
- Welche Kampagneneinstellungen sind die richtigen für effektives Google Ads-Marketing?
- Wie können Sie mit professionellem E-Mail-Marketing die Conversion Ihrer Newsletter erhöhen?
- Wie schalten Sie erfolgreiche Kampagnen auf Facebook, Instagram & Co.?
- Und welche Tools können Sie einsetzen, um den Traffic auf Ihrer Website zu messen und Ihre Maßnahmen zu kontrollieren und zu steuern?
Im Online-Intensivkurs erfahren Sie…
- welche die wesentlichen Methoden, Tools und Trends im Online Marketing sind.
- wie Sie eine Online Marketing-Strategie entwickeln und die einzelnen Instrumente optimal nutzen.
- wie Sie mit einer guten User Experience die Customer Journey Ihrer Zielgruppen verlängern und so die Kundenbindung steigern können.
- wie Sie Erfolge messen und mit Web-Controlling die relevanten KPIs interpretieren und verbessern.
- wie Sie Agenturen und Dienstleister effektiv steuern.
Themen des Online-Zertifikatskurses
Methoden, Kennzahlen und Trends im Online Marketing
- Aktuelle Entwicklungen im Online Marketing
- Relevante Begriffe, Messgrößen und Abrechnungsmodelle
- Crosschannel und crossmedia: Der optimale Marketing-Mix
Usability – Nutzer gewinnen und binden
- Usability als Schlüssel zur erfolgreichen Kundenbindung
- Methoden und Tools zur Usability-Messung und -Optimierung
Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Suchmaschinen: Funktionsweisen und technische Grundlagen
- OnPage-, OffPage- und technische Optimierung für Suchmaschinen
- Tipps und Tools für die Messung und Umsetzung von SEO
Suchmaschinenmarketing (SEA) – Google Ads-Kampagnen
- Aufbau einer Google Ads-Anzeige gemäß Quality Score
- Strategische Recherche und Auswahl von Keywords
- Buchungsprozess, Kontrolle und Optimierung einer Ads-Kampagne
E-Mail- und Newsletter-Marketing
- Adress-Datenbanken: Aufbau und Pflege von Abonnenten-Stämmen
- Content Marketing: (personalisierte) Inhalte als Erfolgsfaktor
- Automatisierung von E-Mail-Marketing-Kampagnen
- Nützliche Tools und technische Herausforderungen
Sonderwerbeformen – Von Display- bis Affiliate Marketing
- Sonderwerbeformen im Überblick: Display, Affiliate und Virales Marketing sowie Retargeting und Remarketing
Social Media-Marketing
- Facebook, Instagram, YouTube, XING & Co.: Plattformen und ihre Funktionsweisen
- Zielgruppe definieren und Ziele bestimmen für B2B und B2C
- Strategien und Organisation von Social Media-Aktivitäten
- Anzeigen und Kampagnen auf Facebook & Co.
Traffic Management
- Erfolge und Reichweite von Websites messen und steigern
- ROI-Berechnung von Online-Kampagnen
- Tools zum Steuern verschiedener Online Marketing-Maßnahmen
Rechtliche Rahmenbedingungen im Online Marketing
- Aktuelle Rechtsprechung und Fallstricke von Social Media bis E-Mail-Marketing
- Gesetzliche Grenzen unerlaubter Werbung
Zielgruppe des Online-Zertifikatskurses »Online Marketing Manager«
Mitarbeiter*innen aus Marketing, Vertrieb und Produktmanagement, die einen fundierten Überblick über alle Aspekte des Online Marketings erhalten und ihre Kenntnisse vertiefen wollen. Das Seminar ist nicht nur für Einsteiger, sondern auch für erfahrene Mitarbeiter geeignet, die ihre Online Marketing-Kenntnisse aktualisieren und systematisieren möchten.Methoden
Vortrag, Diskussion, Fallanalysen, Best und Worst Practices, Besprechung von Praxisfällen der Teilnehmer*innen.Ihre Erfolgsfaktoren
- Zertifikat der renommierten Akademie der Deutschen Medien
- Hochqualifizierte Trainer und Online Marketing-Experten aus der Praxis
- Nachhaltige und flexible Wissensvermittlung: Know-how wird am Arbeitsplatz oder im Home Office erworben
- Aktuelle Inhalte und direkte Umsetzbarkeit
- Besprechung individueller Fragestellungen der Teilnehmer
- Interaktiver Austausch in der Seminargruppe
- Lesen Sie hier mehr zum Thema Online Marketing.
- Erfahren Sie mehr über die langjährige Tätigkeit von Oliver Albiez als Referent für die Akademie der Deutschen Medien.
- Schauen Sie sich alle Seminare von Oliver Albiez bei der Akademie der Deutschen Medien an.
Online Marketing Basiswissen: Online-Seminar, 01.-02.09.2022
- Doch wie wählen Sie die passenden Online Marketing-Maßnahmen für Ihre Ziele und Zielgruppen aus?
- Wie setzen Sie Ihre Ressourcen und Budgets optimal ein?
- Und wie können Sie mit Webanalyse den Erfolg Ihrer Kampagnen messen und auswerten?
Im Online-Seminar "Online Marketing Basiswissen" erfahren Sie...
- welche die wichtigsten Instrumente und Trends im Online Marketing sind
- welche Online Marketing-Tools Sie einsetzen können, um ihre Ziele und Zielgruppen zu erreichen
- wie Sie mit gezielten Online-Marketing-Kampagnen Traffic und Conversion auf Ihrer Website erhöhen
- wie Sie mit Google Ads, Social Media & Co. neue User gewinnen und vorhandene Kunden binden
- mit welchen Kennzahlen des Online-Marketings Sie den Erfolg Ihrer Maßnahmen definieren und messen
Themen des Online-Seminars
Online Marketing-Einführung – Grundlagen und Trends
- Strategie: Zielgruppen und Ziele definieren
- Umsetzung: Ressourcen und Budget planen
Webanalyse & Webtracking – Erfolg messen und Ziele erreichen
- Relevante Kennzahlen (KPIs) und Messgrößen
- Conversion Tracking und Traffic Management
- Nützliche Tools im Überblick
Usability & User Experience – Nutzer und Kunden binden
- Zielgruppen ansprechen, Nutzerverhalten berücksichtigen
- Benutzerfreundlichkeit und Customer Experience steigern
Suchmaschinenoptimierung (SEO) – Traffic erhöhen
- On-Page- und Off-Page-Optimierung
- Keywords-Recherche und -Auswahl
Suchmaschinenwerbung (SEA) – Kunden gewinnen
- Google Anzeigen verstehen
- Google Ads-Kampagnen planen, schalten und optimieren
E-Mail- & Newsletter-Marketing – Kaufanreize schaffen
- E-Mailings personalisieren, individualisieren und automatisieren
- Betreffzeilen und Gestaltung von E-Mails
- Adressverteiler ausbauen und pflegen
Social Media Marketing – Community aufbauen
- Facebook, Instagram, YouTube, Xing, LinkedIn & Co: Plattformen im Überblick
- Engagement Rate steigern
- Social Advertising: Kampagnen und Targeting auf Facebook & Co.
Zielgruppe des Online-Seminars
Mitarbeiter*innen aus (Online-) Marketing, Vertrieb, Webredaktion und Produktmanagement sowie Online- und E-Business-Verantwortliche, die ihre Kenntnisse im Online Marketing aktualisieren, aufbauen und vertiefen wollen.Methoden
Fachvortrag, Präsentation mit Praxisbeispielen und Analyse von Best Cases, Live-Einblicke in Online Marketing-Tools, praxisorientierte Übungen, Diskussion und Beantwortung individueller Fragen der Teilnehmer*innen.Die technischen Voraussetzungen
Um an dem Online-Seminar teilzunehmen, benötigen die Teilnehmer*innen einen Rechner oder ein Mobilgerät mit stabiler Internetverbindung, Kopfhörer und Mikrofon bzw. ein Headset für die Audio-Übertragung. Alternativ können Sie sich auch per Telefon einwählen. Weitere Details und Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie im unmittelbaren Vorfeld der virtuellen Schulung in einer separaten E-Mail. Die Online-Seminare werden mit ZOOM durchgeführt. Details zu den technischen Voraussetzungen für Ihre Teilnahme erhalten Sie vor Schulungsbeginn von unserem Veranstaltungsmanagement.Jetzt informieren und buchen
Informieren Sie sich über das Online-Seminar „Online Marketing Basiswissen“ am 01. bis 02. September 2022 und [icon name="external-link" class="" unprefixed_class=""] melden Sie sich bei der Akademie der Deutschen Medien dafür an.- Lesen Sie hier mehr zum Thema Online Marketing.
- Erfahren Sie mehr über die langjährige Tätigkeit von Oliver Albiez als Referent für die Akademie der Deutschen Medien.
- Schauen Sie sich alle Seminare von Oliver Albiez bei der Akademie der Deutschen Medien an.
Mit Online PR und Social Media zu mehr Öffentlichkeit: Online-Seminar, 24.-25.10.2022
- Welche Content-Strategien funktionieren für welches Unternehmen?
- Welche Ressourcen und Budgets sind hierfür einzuplanen und wie können Sie den Erfolg Ihrer Maßnahmen messen?
- Wie lassen sich Plattformen wie Facebook, Instagram, YouTube und Twitter, Business-Netzwerke wie Xing oder LinkedIn sowie Blogs und Foren einsetzen, um mit Multiplikatoren zu kommunizieren?
- Und welches Potenzial bieten Chatbots und Messenger-Dienste wie WhatsApp?
In diesem Online-Seminar erfahren Sie…
- wie Sie Ihre PR-Inhalte auf Ihrer Website, in sozialen Netzwerken sowie in Blogs und Portalen sichtbar machen
- wie Sie Ihre Kommunikationsziele definieren, Content-Strategien entwickeln und die geeigneten Social Media-Plattformen für die Verbreitung finden
- wie Sie den Erfolg Ihrer Online-PR-Aktivitäten messen können
Themen des Online-Seminars
Grundlagen Online-PR
- Aktuelle Entwicklungen und Trends
- Vom Pressebereich zum (Social Media-) Newsroom: PR-Material organisieren
- Usability als Erfolgsfaktor: Website und Content nutzerfreundlich gestalten
- Online-PR und SEO: suchmaschinenoptimiertes Texten On- und Off-Page
- PR-Material distribuieren: Presseportale und Newsfeeds
Social Media und PR: Social Media- und Content-Strategien entwickeln
- Zielgruppen und Ziele bestimmen, Plattformen sondieren
- Relevanten Content finden
Social Media und PR: Kommunikationsziele erreichen auf Facebook, YouTube, Twitter, Instagram, Pinterest, Xing, LinkedIn, WhatsApp sowie in Foren und Blogs
- Die Plattformen im Überblick
- Bekanntheit und Reichweite steigern
- Image und Reputation entwickeln
- Beziehungen und Expertise aufbauen
- PR-Kampagnen und Agenda Setting anstoßen
- Kritik und Krisen bewältigen, Shitstorms vermeiden
Social Media und PR: Social Media Management
- Redaktions- und Organisationsplanung
- Handhabung und Werkzeuge
- Social Media Monitoring und Erfolgsmessung
Zielgruppe des Online-Seminars »Online-PR und Social Media«
Mitarbeiter*innen aus PR und Öffentlichkeitsarbeit, Unternehmenskommunikation und Corporate Publishing, die ihre Kenntnisse im Bereich Online-PR und Social Media ausbauen wollen.Ihre Erfolgsfaktoren
- Karriere-Baustein: Teilnehmerzertifikat der renommierten Akademie der Deutschen Medien
- Hochqualifizierter Trainer sowie Social Media- und Online-PR-Experte aus der Praxis
- Nachhaltige und flexible Wissensvermittlung: Know-how wird am Arbeitsplatz oder im Home-Office erworben
- Aktuelle Inhalte und direkte Umsetzbarkeit
- Besprechung individueller Fragestellungen der Teilnehmer
- Interaktiver Austausch in der Seminargruppe
Methoden
Vortrag, Diskussion, Praxisbeispiele, Analysen, Gruppenarbeit und Übungen, u. a. zu Website-Analyse und Content-OptimierungJetzt informieren und buchen
Informieren Sie sich über das Online-Seminar „Mit Online-PR und Social Media zu mehr Öffentlichkeit“ am 24. bis 25. Oktober 2022 und [icon name="external-link" class="" unprefixed_class=""] melden Sie sich bei der Akademie der Deutschen Medien dafür an.- Lesen Sie hier mehr zum Thema Online PR.
- Erfahren Sie mehr über die langjährige Tätigkeit von Oliver Albiez als Referent für die Akademie der Deutschen Medien.
- Schauen Sie sich alle Seminare von Oliver Albiez bei der Akademie der Deutschen Medien an.
Digitales Marketing: Online-Seminar, 12.-14.10.2022
- Doch wie wählen Sie die für Ihre Organisation richtigen Online Marketing-Instrumente aus?
- Was macht Ihre digitalen Strategien und Kampagnen erfolgreich?
- Wie setzen Sie Ressourcen und Budgets optimal ein?
- Wie sieht der ideale crossmediale Marketingmix aus?
- Welche Kennzahlen müssen Sie im Auge behalten?
In diesem Online-Seminar erfahren Sie…
- was die zentralen Erfolgsfaktoren für gelungenes Online Marketing sind
- wie Sie einzelne Vermarktungsinstrumente optimal nutzen – von SEO und Google Ads bis E-Mail- und Social Media-Marketing
- wie Sie mit gezielten Online Marketing-Kampagnen den Traffic auf Ihrer Website und Ihre Conversion Rate erhöhen
- welche Kennzahlen des Online Marketings Sie kennen sollten und wie Sie den Erfolg Ihrer Marketing-Maßnahmen messen
- welche rechtlichen Regelungen Sie beachten müssen, um auch in Zeiten häufiger gesetzlicher Änderungen Online-Marketing-Kampagnen rechtssicher zu gestalten
Themen des Online-Seminars
Aktuelle Entwicklung und Trends
- Mobile, Social, Crossmedial
Benutzerfreundlichkeit (Usability): Wie Sie Nutzer*innen Ihrer Website binden
- Zielgruppen ansprechen
- Nutzererlebnis steigern
- Responsive Design
Suchmaschinenoptimierung (SEO): Wie Sie Auffindbarkeit und PageRank steigern
- On-Page und Off-Page optimieren
- Content wirksam aufbereiten
Suchmaschinenwerbung (SEA): Wie Sie mit Google Ads Kund*innen gewinnen
- Text- und Displayanzeigen
- Conversion Tracking
- Retargeting
Newsletter- und E-Mail-Marketing: Wie Sie Interessent*innen qualifizieren
- Personalisierung
- Automatisierung
- Permission Marketing
- Landing Pages
Social-Media-Marketing: Wie Sie mit Ihren Zielgruppen in Dialog treten
- Die Plattformen im Überblick: Facebook, Instagram, Twitter, YouTube und Co.
- Social Media verstehen und Engagement Rate steigern
Webanalyse und Webtracking: Wie Sie Ihren Erfolg messen
- Kennzahlen (KPIs)
- Performance Marketing
- Conversion Tracking
Strategie und Umsetzung
- Zielgruppen und Ziele definieren
- Ressourcen und Budget planen
- Online und Offline verbinden
- Crossmediale Kampagnen umsetzen
Rechtsfragen rund ums Online Marketing
- Rechtssicher im Internet agieren und rechtlich sicher werben
Zielgruppen des Online-Seminars
Mitarbeiter*innen aus Marketing, Werbung, Vertrieb und Sales, Unternehmenskommunikation und PR, Redaktion und Produktmanagement sowie E-Commerce Manager, Online- und Digital-Verantwortliche, die ihre Online Marketing-Kenntnisse systematisieren und vertiefen wollen. Das Live-Online-Training eignet sich ebenso gut für Einsteiger wie für Marketing-Manager mit ersten Erfahrungen zum Thema Online-Marketing.Methoden
Vortrag, Gruppenarbeit, Fallbeispiele, Analysen von Teilnehmer-Websites.Jetzt informieren und buchen
Informieren Sie sich über das Online-Seminar „Digitales Marketing“ am 12. bis 14. Oktober 2022 und [icon name="external-link" class="" unprefixed_class=""] melden Sie sich bei der Akademie der Deutschen Medien dafür an.- Lesen Sie hier mehr zum Thema Online Marketing.
- Erfahren Sie mehr über die langjährige Tätigkeit von Oliver Albiez als Referent für die Akademie der Deutschen Medien.
- Schauen Sie sich alle [icon name="external-link" class="" unprefixed_class=""] Seminare von Oliver Albiez bei der Akademie der Deutschen Medien an.